Bereits in Deutschland hatte ich mich um diesen Roadtrip gekümmert und mir über eine Reisegruppe auf Facebook Travelbuddys gesucht. Am 5. Juni begebe ich mich zusammen mit Sjoerd aus Holland, Chantal aus Deutschland und Felix aus Österreich für drei Wochen auf Rundreise durch Westkanada. Ich bin mir sicher, dass wir viel Spaß miteinander haben werden und tolle Tage auf uns zukommen.
Wir haben uns einen Minivan gemietet damit wir genug Platz haben. Zwei von uns werden jeweils im Auto und im Zelt schlafen. Unsere Route führt uns unter anderem nach Kelowna, Banff & Jasper National Park, Prince George, Whistler sowie Tofino & Victoria auf Vancouver Island.
Sjoerd wird uns ab Banff begleiten, da er sich bereits am Samstag das Eröffnungsspiel der Frauen WM in Banff anschaut.
Sjoerd wird uns ab Banff begleiten, da er sich bereits am Samstag das Eröffnungsspiel der Frauen WM in Banff anschaut.
Tag 1: Vancouver – Chilliwack – Bridal Falls – Hope - Coquihalla Canyon (Othello Tunnel) – Princeton (300 km) An unserem ersten Tag sind wir um die 300 km bis nach Princeton gefahren. Bei Chilliwack haben wir uns die Bridal Falls Wasserfälle angeschaut. Ein kleiner Spaziergang durch den Wald, folgend durch einen etwas steileren Aufstieg hat uns bis zum Wasserfall gebracht.
Bei unserem Zwischenstopp in Hope haben wir den tiefen und engen Coquihalla Canyon erkundet und sind auf den ehemaligen Eisenbahn-Gleisen bis zu den Othello Tunnel gewandert.
Abends sind wir auf unserem Campingplatz in Princeton angekommen und haben unser Zelt direkt neben dem Similkameen River aufgeschlagen.
Tag 2: Princeton - Okanagan Lake - Summerland - Kelowna (160 km)
Nachdem wir morgens bei Sonnenaufgang neben dem Similkameen River unser spektakuläres Nutellabrötchen gefrühstückt haben, haben wir uns auf den Weg Richtung Kelowna begeben. Im Okanagan Lake sind wir ins Wasser gesprungen. Ganz spontan sind wir nach Summerland gefahren wo ein großes Fest stattfand. Nach 160 km sind wir in Kelowna angekommen. Auf einem Campingplatz am Wood Lake haben wir in gemütlicher Runde unser Bier & Chips genossen.
Tag 3: Kelowna - Oyama - Revelstoke (200 km)
Nach primären Bedenken (seitens Felix & Chantal) haben wir von Robin, einem Australier auf den ich durch die Familie von Vancouver Island verwiesen wurde, eine abenteuerliche Stadtführung durch Kelowna erhalten. Er hat uns schöne Aussichtspunkt und Weingute gezeigt. Robin hat uns zahlreiche Tipps zu unserer Route nach Banff gegeben.
Auf gut Glück sind wir Richtung Oyama gefahren um das Ziplining (Seilbahn) auszuprobieren. Der Chef hat uns eine Extratour angeboten, bei der wir viel Spaß hatten. Auf dem Campingplatz in Revelstoke haben wir übernachtet.
Tag 4: Revelstoke – Banff Nationalpark - Emerald Lake – Natural Bridge – Yoho River – Spiral Tunnel – Bow Falls – Hoodos - Banff (280 km)
In der Früh haben wir uns auf den Weg nach Banff gemacht. Als wir in den Nationalpark eingefahren sind haben wir direkt eine eindrucksvolle Aussicht erhalten. Wir haben verschiedene Stopps, unter anderem am Emerald Lake und den Hoodos gemacht. Auf dem Weg zu unserem Campingplatz in Banff haben wir aus der Ferne zwei Bären gesehen. Leckeres Essen haben wir am Abend in der Spaghetti Factory erhalten.
Tag 5: Banff – Sulphur Mountain – Fairmont Hotel
Heute habe ich meine erste Hiking Tour erfolgreich absolviert. Wir sind auf den Sulphur Mountain, welcher 2.451 Meter hoch ist, mit einer 6 Kilometer Wanderung bis zum Gipfel gestiegen. Auf dem Gipfel hatten wir eine wunderschöne Aussicht.
Tag 6: Banff – Johnston Canyon – Castle Cliffs - Lake Louis (60 km)
Auf der Strecke nach Lake Louis haben wir einen Schwarzbären auf der Strecke gesehen, welcher nicht so weit entfernt war. In City Lake Louis haben wir auf einem Campingplatz übernachtet.
Tag 7: Lake Louis - Moraine Lake - Jasper Nationalpark - Peyto Glacier - Mistaya Canyon - Athabasca Glacier - Tangle Greek – Sunwapta Falls – Athabasca Falls - Jasper (230 km)
Früh morgens (5 Uhr) sind wir aufgestanden um Lake Louis beim Sonnenaufgang zu betrachten. Der Anblick war wunderschön. Auf unserem Weg Richtung Jasper auf der Route 93 haben wir noch ein paar Stopps am Moraine Lake, Peyto Glacier, Mistaya Canyon und Athabasca Glacier gemacht.
Tag 8: Jasper - Valley of the five Lakes
Heute, 12. Juni, haben wir einen Hike durch das Valley of the five Lakes gemacht. Das Besondere ist das jeder See eine andere Farbe hat.
Tag 9: Jasper – Maligne Canyon
Trotz des nicht so schönen Wetters, hatten wir heute viel Spaß beim Water Wrafting. Durch das turbulente Wasser des Sunwapta River´s wurden wir sehr nass und konnten die 4° Celsius des Wasser trotz Neoprenanzüge gut spüren. Im Anschluss haben wir uns den Maligne Canyon angesehen. Auf der Autofahrt zu unserem Campingplatz in Jasper haben wir einige Elcs am Straßenrand gesehen.
Tag 10: Jasper – Hot Springs - Maligne Lake –Mount Robson - Ancient Forest - Longworth (450 km)
Morgens wollten wir einen Hike durch die Hot Springs durchführen. Leider haben wir uns bei schlechtem Wetter sehr tief in den Wald verlaufen. Als wir uns sehr verloren fühlten und nur noch frischen Bärenkot zwischen den Büschen und dem Matsch sahen, haben wir nach ca. 3 km den Weg zurück gesucht. Während unserer Autofahrt zum Maligne Lake haben wir insgesamt 11 Bären gesehen, davon 6 Schwarzbären 4 Schwarzbär-Babys und einen Braunbären. Im Ancient Forest, kurz vor Prince Georg, haben wir uns die bis zu 1000 Jahre alten Bäume angesehen. Am Abend konnten wir nach 10 Tagen zum ersten Mal wieder in einem richtigen Bett in einem Wohnwagen schlafen. Felix hat zuvor in Longworth bei einer Familie ein paar Wochen gearbeitet, welche uns jetzt einen Schlafplatz zur Verfügung stellen.
Tag 11: Longworth
Am Morgen haben wir der Familie in Longworth bei der Gartenarbeit geholfen. Am Nachmittag hatten wir während unserer Quad Tour durch die Wälder in Longworth viel Spaß. In Longworth gibt es leider viel zu viele Mosquitos, daher bin ich von oben bis unten zerstochen.
Tag 12: Longworth
Abends haben wir es uns im Jacuzzi von der Familie in Longworth gemütlich gemacht.
Tag 13: Longworth – Prince Georg – McLeeseLake (300 km)
Nach einem leckeren Barbecue haben wir uns auf den Weg Richtung Whistler begeben. Über Prince Georg sind wir bis zum McLeeseLake gefahren, wo wir auf einem Campingplatz übernachtet haben.
Tag 14: McLeeseLake - Whistler (440 km)
Nach vier Stunden Autofahrt sind wir in Whistler angekommen. Wir haben uns die schöne Innenstadt angesehen und sind abends mit Sjoerd´s Cousine etwas trinken gegangen.
Tag 15: Brandywine Falls – Shannon Falls – Nainaimo - Port Alberni – Tofino (370 km)
Die letzte Woche unseres Roadtrips beginnt heute. Wir begeben uns auf den Weg nach Vancouver Island. Auf dem Weg zur Fähre haben wir uns die Brandywine Falls und Shannon Falls angesehen. Die Fahrt mit der Fähre nach Nainaimo hat circa zwei Stunden gedauert. Im Anschluss sind wir über Port Alberni bis nach Tofino gefahren. In Tofino sind die Gebühren für den Campingplatz mit Abstand am teuersten.
Tag 16: Tofino
Wir haben uns heute Tofino angesehen und sind am Abend mit einem Seaplane über Vancouver Island geflogen. Das ist ein kleines vier Personen Flugzeug welches vom Wasser aus startet. Der Flug war sehr aufregend, da man die Luftlöcher in der kleinen Maschine gut spüren konnte. Die Aussicht war wunderschön.
Tag 17: Tofino
Unser Campingplatz liegt direkt am Meer. Das Wetter war wie die vorherigen Tage sehr schön, dass wir uns am Strand sonnen konnten.
Tag 18: Tofino – Port Alberni – Nainaimo – Duncan - Sooke (320 km)
Heute haben wir uns auf den Weg zurück Richtung Victoria gemacht. In Nainaimo haben wir einen Stopp bei D&W gemacht. Der Familie aus Duncan habe ich von meinem Roadtrip berichtet und ihnen ein paar Bilder gezeigt.
Tag 19: Sooke
Felix kennt in Sooke eine Familie, bei der wir unser Zelt aufschlagen dürfen.
Tag 20: Sooke - Victoria - Vancouver (150 km)
Wir haben uns heute ein paar schöne Stellen in Victoria angesehen. Am Abend haben wir die Fähre zurück nach Vancouver genommen, da wir morgen früh unseren Mietwagen wieder abgeben müssen.
Tag 21: Vancouver
Heute endet unser 3 Wochen Roadtrip in Vancouver. Laut Kilometeranzeige von unserem Mietwagen sind wir 3935 Kilometer gefahren. In den letzten drei Wochen habe ich unzählig viele schöne Orte gesehen und einiges erlebt. Wir hatten eine tolle Zeit zusammen.
Bei unserem Zwischenstopp in Hope haben wir den tiefen und engen Coquihalla Canyon erkundet und sind auf den ehemaligen Eisenbahn-Gleisen bis zu den Othello Tunnel gewandert.
Abends sind wir auf unserem Campingplatz in Princeton angekommen und haben unser Zelt direkt neben dem Similkameen River aufgeschlagen.
Tag 2: Princeton - Okanagan Lake - Summerland - Kelowna (160 km)
Nachdem wir morgens bei Sonnenaufgang neben dem Similkameen River unser spektakuläres Nutellabrötchen gefrühstückt haben, haben wir uns auf den Weg Richtung Kelowna begeben. Im Okanagan Lake sind wir ins Wasser gesprungen. Ganz spontan sind wir nach Summerland gefahren wo ein großes Fest stattfand. Nach 160 km sind wir in Kelowna angekommen. Auf einem Campingplatz am Wood Lake haben wir in gemütlicher Runde unser Bier & Chips genossen.
Tag 3: Kelowna - Oyama - Revelstoke (200 km)
Nach primären Bedenken (seitens Felix & Chantal) haben wir von Robin, einem Australier auf den ich durch die Familie von Vancouver Island verwiesen wurde, eine abenteuerliche Stadtführung durch Kelowna erhalten. Er hat uns schöne Aussichtspunkt und Weingute gezeigt. Robin hat uns zahlreiche Tipps zu unserer Route nach Banff gegeben.
Auf gut Glück sind wir Richtung Oyama gefahren um das Ziplining (Seilbahn) auszuprobieren. Der Chef hat uns eine Extratour angeboten, bei der wir viel Spaß hatten. Auf dem Campingplatz in Revelstoke haben wir übernachtet.
Tag 4: Revelstoke – Banff Nationalpark - Emerald Lake – Natural Bridge – Yoho River – Spiral Tunnel – Bow Falls – Hoodos - Banff (280 km)
In der Früh haben wir uns auf den Weg nach Banff gemacht. Als wir in den Nationalpark eingefahren sind haben wir direkt eine eindrucksvolle Aussicht erhalten. Wir haben verschiedene Stopps, unter anderem am Emerald Lake und den Hoodos gemacht. Auf dem Weg zu unserem Campingplatz in Banff haben wir aus der Ferne zwei Bären gesehen. Leckeres Essen haben wir am Abend in der Spaghetti Factory erhalten.
Tag 5: Banff – Sulphur Mountain – Fairmont Hotel
Heute habe ich meine erste Hiking Tour erfolgreich absolviert. Wir sind auf den Sulphur Mountain, welcher 2.451 Meter hoch ist, mit einer 6 Kilometer Wanderung bis zum Gipfel gestiegen. Auf dem Gipfel hatten wir eine wunderschöne Aussicht.
Tag 6: Banff – Johnston Canyon – Castle Cliffs - Lake Louis (60 km)
Auf der Strecke nach Lake Louis haben wir einen Schwarzbären auf der Strecke gesehen, welcher nicht so weit entfernt war. In City Lake Louis haben wir auf einem Campingplatz übernachtet.
Tag 7: Lake Louis - Moraine Lake - Jasper Nationalpark - Peyto Glacier - Mistaya Canyon - Athabasca Glacier - Tangle Greek – Sunwapta Falls – Athabasca Falls - Jasper (230 km)
Früh morgens (5 Uhr) sind wir aufgestanden um Lake Louis beim Sonnenaufgang zu betrachten. Der Anblick war wunderschön. Auf unserem Weg Richtung Jasper auf der Route 93 haben wir noch ein paar Stopps am Moraine Lake, Peyto Glacier, Mistaya Canyon und Athabasca Glacier gemacht.
Tag 8: Jasper - Valley of the five Lakes
Heute, 12. Juni, haben wir einen Hike durch das Valley of the five Lakes gemacht. Das Besondere ist das jeder See eine andere Farbe hat.
Tag 9: Jasper – Maligne Canyon
Trotz des nicht so schönen Wetters, hatten wir heute viel Spaß beim Water Wrafting. Durch das turbulente Wasser des Sunwapta River´s wurden wir sehr nass und konnten die 4° Celsius des Wasser trotz Neoprenanzüge gut spüren. Im Anschluss haben wir uns den Maligne Canyon angesehen. Auf der Autofahrt zu unserem Campingplatz in Jasper haben wir einige Elcs am Straßenrand gesehen.
Tag 10: Jasper – Hot Springs - Maligne Lake –Mount Robson - Ancient Forest - Longworth (450 km)
Morgens wollten wir einen Hike durch die Hot Springs durchführen. Leider haben wir uns bei schlechtem Wetter sehr tief in den Wald verlaufen. Als wir uns sehr verloren fühlten und nur noch frischen Bärenkot zwischen den Büschen und dem Matsch sahen, haben wir nach ca. 3 km den Weg zurück gesucht. Während unserer Autofahrt zum Maligne Lake haben wir insgesamt 11 Bären gesehen, davon 6 Schwarzbären 4 Schwarzbär-Babys und einen Braunbären. Im Ancient Forest, kurz vor Prince Georg, haben wir uns die bis zu 1000 Jahre alten Bäume angesehen. Am Abend konnten wir nach 10 Tagen zum ersten Mal wieder in einem richtigen Bett in einem Wohnwagen schlafen. Felix hat zuvor in Longworth bei einer Familie ein paar Wochen gearbeitet, welche uns jetzt einen Schlafplatz zur Verfügung stellen.
Tag 11: Longworth
Am Morgen haben wir der Familie in Longworth bei der Gartenarbeit geholfen. Am Nachmittag hatten wir während unserer Quad Tour durch die Wälder in Longworth viel Spaß. In Longworth gibt es leider viel zu viele Mosquitos, daher bin ich von oben bis unten zerstochen.
Tag 12: Longworth
Abends haben wir es uns im Jacuzzi von der Familie in Longworth gemütlich gemacht.
Tag 13: Longworth – Prince Georg – McLeeseLake (300 km)
Nach einem leckeren Barbecue haben wir uns auf den Weg Richtung Whistler begeben. Über Prince Georg sind wir bis zum McLeeseLake gefahren, wo wir auf einem Campingplatz übernachtet haben.
Tag 14: McLeeseLake - Whistler (440 km)
Nach vier Stunden Autofahrt sind wir in Whistler angekommen. Wir haben uns die schöne Innenstadt angesehen und sind abends mit Sjoerd´s Cousine etwas trinken gegangen.
Tag 15: Brandywine Falls – Shannon Falls – Nainaimo - Port Alberni – Tofino (370 km)
Die letzte Woche unseres Roadtrips beginnt heute. Wir begeben uns auf den Weg nach Vancouver Island. Auf dem Weg zur Fähre haben wir uns die Brandywine Falls und Shannon Falls angesehen. Die Fahrt mit der Fähre nach Nainaimo hat circa zwei Stunden gedauert. Im Anschluss sind wir über Port Alberni bis nach Tofino gefahren. In Tofino sind die Gebühren für den Campingplatz mit Abstand am teuersten.
Tag 16: Tofino
Wir haben uns heute Tofino angesehen und sind am Abend mit einem Seaplane über Vancouver Island geflogen. Das ist ein kleines vier Personen Flugzeug welches vom Wasser aus startet. Der Flug war sehr aufregend, da man die Luftlöcher in der kleinen Maschine gut spüren konnte. Die Aussicht war wunderschön.
Tag 17: Tofino
Unser Campingplatz liegt direkt am Meer. Das Wetter war wie die vorherigen Tage sehr schön, dass wir uns am Strand sonnen konnten.
Tag 18: Tofino – Port Alberni – Nainaimo – Duncan - Sooke (320 km)
Heute haben wir uns auf den Weg zurück Richtung Victoria gemacht. In Nainaimo haben wir einen Stopp bei D&W gemacht. Der Familie aus Duncan habe ich von meinem Roadtrip berichtet und ihnen ein paar Bilder gezeigt.
Tag 19: Sooke
Felix kennt in Sooke eine Familie, bei der wir unser Zelt aufschlagen dürfen.
Tag 20: Sooke - Victoria - Vancouver (150 km)
Wir haben uns heute ein paar schöne Stellen in Victoria angesehen. Am Abend haben wir die Fähre zurück nach Vancouver genommen, da wir morgen früh unseren Mietwagen wieder abgeben müssen.
Tag 21: Vancouver
Heute endet unser 3 Wochen Roadtrip in Vancouver. Laut Kilometeranzeige von unserem Mietwagen sind wir 3935 Kilometer gefahren. In den letzten drei Wochen habe ich unzählig viele schöne Orte gesehen und einiges erlebt. Wir hatten eine tolle Zeit zusammen.